[zurück]

Ellen Fricke: Einführung in die Pragmatik

Proseminar, Sommersemester 2012, Dienstag, 16 bis 18 Uhr, Ort: KG III / HS 3305, Beginn: 25. April 2012

 

Die Pragmatik untersucht ganz allgemein Äußerungen in Abhängigkeit von der jeweiligen Kommunikationssituation sowie die Frage, wie wir mit unseren Äußerungen handeln. In diesem Proseminar erarbeiten wir uns systematisch Grundlagenwissen für die folgenden zentralen Teilbereiche: Deixis, Sprechakte, Implikaturen, Präsuppostionen und Gesprächsstruktur. Wir beschäftigen uns u.a. mit den folgenden Fragen: Warum kann dieselbe Wortform „ich“ gebraucht werden, um auf unterschiedliche Personen zu referieren? Wie kommt es, dass man mit derselben Proposition eine Warnung oder eine Kaufempfehlung aussprechen kann („Der Hund ist bissig!“, vgl. Linke et al. 1991: 189)? Welche pragmatischen Schlüsse können wir aus einer Logbuch-Eintragung wie „Heute, 14. Oktober, der Kapitän ist nicht betrunken“ (Posner 1979 zitiert nach Meibauer 2008: 40) ziehen? Welche Voraussetzungen machen Sprecher mit ihren Äußerungen? Und wie sind Gespräche z.B. im Hinblick auf die wechselnden Rollen von Sprecher und Adressat strukturiert? Das Seminar zielt zum einen auf die sichere Beherrschung grundlegender Begriffe und zum anderen auf die Befähigung zu eigenständigen Beispielanalysen in den oben genannten Teilbereichen.

Literatur:
Levinson, Stephen C. (2000): Pragmatik. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer.
Meibauer, Jörg (2001): Pragmatik. Eine Einführung. 2., verb. Aufl. Tübingen: Stauffenburg.

Voraussetzung: Es wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft zu eigenständigen Beispielanalysen erwartet.

Leistungsnachweis: Mündliche Prüfungsleistung: Referat/Beispielanalyse; schriftliche Prüfungsleistung: Referat/Beispielanalyse und bestandene Abschlussklausur.

Bemerkung: 6 ECTS. Proseminar aus dem Bereich „Text/Sprachliche Interaktion“.

Zum internen Bereich des Seminars. Zugang nur mit Kennwort.

Zur entsprechenden Seite der Germanistischen Linguistik, Universität Freiburg.

Seminarplan